- Herburg
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »Burg«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Salamon — Salamon, König von Frankenland, Vater der schönen Herburg, welche Herzog Apollonius von Tyra am Rhein entführte. Ehe die Aussöhnung erfolgte, starb Herburg in Tyra, u. nun thaten sich S. u. Apollonius nebst dessen Bruder Iron gegenseitig großen… … Pierer's Universal-Lexikon
Rudlieb — (Ruodlieb), latein. Gedicht aus dem 11. Jahrh., wahrscheinlich von einem Bayer verfaßt und als der erste frei erfundene Ritterroman merkwürdig. Die erhaltenen Bruchstücke erzählen, wie der Recke R. vor seinen Feinden zum König von Afrika… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heesen — 1. Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen). 2. Heese. 3. Auf Hese, eine niederdeutsche Koseform des alten weiblichen Rufnamens Herburg (heri + burg), zurückgehender metronymischer Familienname (schwacher Genitiv) … Wörterbuch der deutschen familiennamen